Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)
Unter Wärmedämm-verbundsystemen (abgekürzt WDVS oder WDV-System) verstehen wir ein System zum außenseitigen Dämmen von Gebäudeaußenwänden. Die dafür eingesetzen Dämmstoffe müssen erheblich höhere Ansprüche als z.B. im Innenausbau erfüllen. Da nur ein geringer Teil der angebotenen Dämmstoffe diese Voraussetzungen erfüllt, sollten Sie sich unbedingt von einem Fachmann beraten lassen.
Das Dämmmaterial wird bei WDV-Systemen in Form von Platten oder Lamellen mit Hilfe von Klebstoffen und/oder Tellerdübeln auf dem bestehenden Untergrund (Ziegel, Kalksandstein, Beton usw.) befestigt und mit einer Armierungsschicht versehen. Die Armierungsschicht besteht dabei aus einem Armierungsmörtel (dem so genannten Unterputz), in dem ein Armierungsgewebe eingebettet wird. Das Armierungsgewebe findet sich immer im oberen Drittel der Armierungsschicht.
Zum Abschluss wird ein Außenputz (auch Oberputz genannt) auf die Wand aufgetragen, der je nach Anforderung oder gestalterischen Aspekten noch gestrichen werden kann.
Haussanierung mit WDV-Systemen
Fotos: Caparol